Mag.ᵃ

Julia M. Gratzer

BA, MA

Über mich

Ich habe Soziologie und Erziehungswissenschaften studiert (Universität Salzburg), mit dem Schwerpunkt Gender- und Minority Studies. Darauf folgten zehn Berufsjahre in der psychosozialen Beratung und anschließend in der sozialpsychiatrischen Betreuung. Als externe Dozentin habe ich vier Jahre am Institut für Pädagogische Professionalisierung unterrichtet (Karl-Franzens-Universität). 2017 habe ich meinen Arbeitsmittelpunkt in die Kunst verlagert, nach fünf Jahren am Schauspielhaus Graz, arbeite ich heute als freischaffende Regisseurin. Ich bin Teil einer kollektiven Ausbildungsleitung für den Lehrgang Theaterpädagogik (AGB Wien) und arbeite als Beraterin für Menschen und Organisationen im Arbeitskontext.

Aber: Ich habe auch Maßkrüge am Oktoberfest geschleppt, neben der Abendmatura Billigware bei KiK verkauft, am Fließband im Schichtbetrieb Autogurte hergestellt und sehr reiche Menschen in der Schweizer Gastronomie bedient – das (Arbeits-)Leben eröffnet uns viele Perspektiven und Lernräume.

Julia M. Gratzer
Meine Haltung und Methoden

Wahrnehmen, Beobachten und Beschreiben von eigenen Erfahrungen, Gedanken, Gefühlen oder Überzeugungen im Arbeitskontext, sind die Grundlagen professioneller Reflexion in der Beratung. Reflexion kann Entwicklung fördern, in einem Raum indem Beziehung probiert und gelebt wird.

Mir geht Beziehung vor Methode, bei Bedarf greife ich jedoch auf ein vielfältiges Repertoire zurück. Unter anderem in den Bereichen der Themenzentrierten Interaktion, Gruppendynamik, Theaterarbeit, Balint-Gruppen oder Psychodrama. Modelle und Theorien, wie das der Übertragung und Gegenübertragung oder der Blick auf Spiegelungen helfen mir außerdem bei der Begleitung Ihrer Themen und Anliegen.

Meine Ausbildungen

Studium der Erziehungswissenschaften und Soziologie (Universität Salzburg)
Psychotherapeutisches Propädeutikum (ÖAGG)
Theaterpädagogik (AGB)
Psychodrama Theater (ÖAGG)
Gentle Moving – nach Feldenkrais (Wim Lijupers)
Supervision, Coaching und Beratung (BIFEB)
... zahlreiche Fortbildungen in den Bereichen Kunst, Beratung und Soziales